Cornelia Schiemann, LL.M.
Cornelia Schiemann ist seit September 2016 in der Kanzlei Wachenhausen Rechtsanwälte tätig. Sie berät schwerpunktmäßig national und international operierende Pharma- und Medizinproduktehersteller zu regulatorischen und Compliance-bezogenen Fragestellungen. Im Vordergrund stehen dabei Fragen aus den Bereichen Healthcare Compliance und Datenschutz. Darüber hinaus begleitet Frau Schiemann regelmäßig Mandanten beim Austausch mit deutschen Regulierungsbehörden, insbesondere bei Fragen, die im Zusammenhang mit der Durchführung von klinischen Studien auftreten. Überdies berät sie Hersteller von Arzneimitteln für neuartige Therapien (ATMPs) und Orphan Drugs.
Vor ihrer Tätigkeit in der Kanzlei Wachenhausen Rechtsanwälte war Frau Schiemann Teil des European Life Sciences Teams von Sidley Austin LLP in Brüssel, wo sie im Zusammenhang mit EU-U.S. grenzüberschreitenden Verfahren umfangreiche Erfahrungen in der Beratung internationaler Mandanten zu korruptions- und datenschutzrechtlichen Fragestellungen sammelte. In diesem Zusammenhang unterstützte sie Mandanten vor allem bei der Entwicklung und Umsetzung von internen Unternehmensrichtlinien und -prozessen. Während ihrer Tätigkeit bei Sidley Austin LLP begleitete sie zudem Mandanten in Verfahren vor den europäischen Gerichten.
Frau Schiemann studierte an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und der Brussels School of International Studies der University of Kent. Nach ihrem Studium absolvierte Frau Schiemann ihr Referendariat am Kammergericht Berlin, mit Stationen in der Senatskanzlei des Regierenden Bürgermeisters von Berlin und beim Deutschen Generalkonsulat in Edinburgh.
Frau Schiemann berät zudem die Europäische Kommission regelmäßig als unabhängige Ethik-Expertin bei der Bewertung von Forschungsprojekten, die im Rahmen von Horizon 2020 gefördert werden. Darüber hinaus ist sie ein Mitglied des Ausschusses “BioPharm” des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI).
Frau Schiemann berät auf Deutsch und Englisch.
Die Schwerpunkte der Arbeit von Frau Schiemann liegen in folgenden Bereichen:
Persönliches Mitglied bei Women in International Security e.V. (WiiS)
Persönliches Mitglied des Ausschusses BioPharm des BPI
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)
Kanzleimitgliedschaft Wachenhausen Rechtsanwälte
INTEGRITAS Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V.
Kanzleimitgliedschaft Wachenhausen Rechtsanwälte
Life Science Nord e.V.
Kanzleimitgliedschaft Wachenhausen Rechtsanwälte
Förderkreis der Forschungsstelle für Pharmarecht an der Philipps-Universität Marburg e.V.
Kanzleimitgliedschaft Wachenhausen Rechtsanwälte
Vorträge
Klinische Forschung und Datenschutz – Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung
Prof. Dr. Heike Wachenhausen Cornelia Schiemann, LL.M.
Offenbach, 13. Februar 2020
Akademie Heidelberg
Korruption im Gesundheitswesen – Forschungsverträge auf dem Prüfstand
Frankfurt am Main, 17. November 2017
Akademie Heidelberg
Publikationen
Outsourcing von klinischen Prüfungen – Vertragsgestaltung und Datenschutz
Cornelia Schiemann, LL.M.
zusammen mit Prof. Dr. Heike Wachenhausen
Pharm.Ind. 81, Nr. 12, 1664-1675 (2019)
Die Einordnung datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeiten am Beispiel der klinischen Prüfung
Cornelia Schiemann, LL.M.
A&R 2019, S. 147 ff. (zusammen mit Dr. Jens Peters und Ulf Zumdick)
Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung auf den Umgang mit Pharmakovigilanz-Daten
Cornelia Schiemann, LL.M.
A&R 2018, S. 147 ff. (zusammen mit Dr. Monika Boos, LL.M.)